Verantwortungsvolle Budget Planung
Wenn du in einem Online Casino um Echtgeld spielst, musst du das Guthaben verwalten. Das klingt im ersten Moment kompliziert, ist aber eigentlich gar nicht so schwer. Es geht dabei um die verantwortungsvolle Budget Planung. Zu erst musst du dir immer bewusst machen, dass du Geld verlieren kannst. Daher ist es auch so wichtig, dass du dein Guthaben verwaltest. Dein Bankroll Management sorgt schließlich für deine Unterhaltung. Wenn du dein Budget überschreitest, hast du keinen Spaß mehr. Ein Verlust von mehr Geld als du dir leisten kannst führt zu Schwierigkeiten. Generell ist das verantwortungsvolle Spielen ein wichtiger Punkt. Achte auf deine Bankroll, dann wirst du deutlich mehr spielen können. Im Vordergrund steht immer deine Unterhaltung. Mit ein paar einfachen Tipps kannst du eine gute Zeit im Online Casino haben.
Zehn Tipps zur Guthaben Verwaltung
Damit du so viel Spaß wie möglich im Casino haben kannst, solltest du dir unsere Tipps anschauen. Damit helfen wir dir, dein Guthaben immer bewusst im Blick zu haben. Ansonsten wirst du schnell merken, dass du ohne eine Strategie den Überblick verlierst. Du wirst sehen, dass es gar nicht kompliziert ist. Außerdem spielst du dadurch verantwortungsbewusster. Das hat positive Auswirkungen auf dein Erlebnis im Online Casino. Mehr Spaß und Unterhaltung warten auf dich, wenn du dein Guthaben im Griff hast. Du ersparst dir dadurch viel Frust und Ärger schon im Voraus.
Einstellung zum Glücksspiel
Wenn du im Casino spielst, geht es um deine Unterhaltung. Fange gar nicht erst an, wenn du nur Geld verdienen willst. Bei jeder Spielrunde musst du darauf gefasst sein, dass du Geld verlieren kannst. Uns ist klar, dass gewinnen deutlich mehr Spaß macht. Rechnest du mit einem Verlust aber gewinnst dann, freust du dich umso mehr. Spannung gehört zu den Spielen einfach dazu. Wenn du verlierst, solltest du das einfach als Kosten für deine Unterhaltung sehen. Wenn deine persönliche Einstellung zum Glücksspiel stimmt, ist das der erste wichtige Schritt.
Budget festlegen
Bevor du anfängst zu spielen solltest du dir selbst ein Budget festlegen. Dabei geht es insbesondere darum, dass du dir überlegst was du dir leisten kannst. Du solltest immer nur so viel Geld einsetzen, dass du den Verlust akzeptieren kannst. Wie bereits gesagt, solltest du nicht automatisch von einem Gewinn ausgehen. Wenn du mit einem Verlust rechnest, freust du dich mehr über einen Gewinn. Das heißt aber auch, dass du Geld für deine fixen Kosten und den Lebensunterhalt nicht verspielen sollst. Aus der Unterhaltung sollten keine finanziellen Probleme entstehen. Wenn du dein Budget festgelegt hast, dann halte dich unbedingt daran.
Budget auf die Tage verteilen
Wenn du einmal ein Budget festgelegt hast, geht es um die Einteilung. Warum ist das so wichtig? Du möchtest mit den Spielen Spaß haben, aber nicht alles an einem Tag verspielen. Damit du möglichst lange etwas davon hast, musst du dir überlegen, wie du es verteilst. Spielst du nur in einem Casino oder in mehreren. Dann kannst du nur anteilig Einzahlungen machen. In den meisten Online Casinos kannst du sogar ein Tages- oder Wochenlimit festlegen. Das erleichtert dir den Überblick zu behalten. Wenn du dein Budget auf die Woche limitierst, kannst du regelmäßiger am Slot spielen. Dadurch verspielst du dein Budget nicht schon zu Beginn des Monats. Andernfalls musst du bis zum nächsten Monat warten, um wieder spielen zu können.
Gewinne auszahlen
Wenn du Glück hast und einen Gewinn erzielst, solltest du über eine Auszahlung nachdenken. Das geht natürlich erst wenn du alle Bedingungen hierfür erfüllst. Wenn du mit einem Bonus gespielt hast, dann musst du die Wagering Conditions erfüllen. Außerdem musst du deine Daten und eine Auszahlungsmethode bereits verifiziert haben. Überprüfe das bevor du eine Auszahlungsanfrage stellst, weil sie sonst abgelehnt wird.
Es gibt viele Kunden, die sich nach einem Gewinn ihre ursprüngliche Einzahlung auszahlen lassen. Dadurch hast du keinerlei Kosten im Casino und hast weiterhin ein Guthaben. Mit dem Gewinn, der als Guthaben noch verfügbar ist, spielst du dann weiter. Dadurch hast du weiterhin viel Spaß und spielst ohne jegliches Risiko. Das ist ein Vorteil, den du nutzen kannst.
Verlusten nicht nachjagen
Anfangs haben wir betont wie wichtig es ist, dass du verantwortungsvoll spielst. Du solltest jederzeit die Kontrolle über dein Spielverhalten haben. Wenn du Geld verlierst, darfst du nicht die Nerven verlieren. Es ist schon vorgekommen, dass Spieler dachten sie müssen dann die Einsätze erhöhen. Die meisten gehen in dem Fall davon aus, dass sie so mehr gewinnen. Deine Verluste wieder zurückgewinnen bringt aber nichts. Am Ende passiert es eher, dass du nur noch mehr verlierst.
Du solltest das Risiko nicht eingehen. Dadurch verlierst du dein Budget aus den Augen. Außerdem kannst du mit so einem Verhalten nicht mehr kontrollieren wie du spielst. Wenn du oft verlierst und kein Glück hast, leg eine Pause ein. Oft hilft es, dass du dann einfach später oder am nächsten Tag wieder anfängst. Damit behältst du den Spaß am Spiel und wirst nicht das ganze Geld verspielen.
Erhöhung der Einsätze
Mit einem höheren Einsatz kannst du auch höhere Gewinne erzielen. Das stimmt, aber du solltest nicht einfach so deine Einsätze maximieren. Denk dir eine Strategie aus mit der du spielen möchtest. Zum Beispiel kannst du an einem progressiven Spielautomaten den Jackpot nur mit einem hohen Einsatz gewinnen. Spiel aber nicht immer mit dem Maximaleinsatz, sondern nur ab und zu. Dann ist die Spannung umso größer, ob du Glück hast und den großen Jackpot gewinnst.
Idealerweise hast du auch mit deinen normalen Einsätzen einen Gewinn. Danach kannst du deine Einsätze erhöhen und mit dem gewonnen Guthaben auf weitere Gewinne hoffen. Dadurch verlierst du von deiner Einzahlung nichts. Das Risiko bleibt gering, aber deine Chancen auf höhere Gewinne steigt. Du solltest allerdings dein Guthaben dabei beobachten. Du solltest deine Einsätze auch wieder senken. Spätestens wenn du merkst, dass du dein gewonnenes Geld verspielt hast.
Nutze die Bonusangebote
Bei nahezu jedem Online Casino werden dir Boni angeboten. Du bekommst bereits bei der Anmeldung einen Willkommensbonus und oft gibt es auch Freispiele. Dadurch hast du kostenloses Guthaben, dass du nutzen kannst. Du kannst ohne Risiko öfter spielen und erhöhst damit deine Gewinnchancen. Beachte dabei, dass es in der Regel Umsatzbedingungen bei jedem Bonus gibt. Solltest du gewinnen, musst du den Betrag erst umsetzen bevor du eine Auszahlung machen kannst.
Die Bonusangebote gibt es regelmäßig, nicht nur für deine erste Einzahlung. Du musst nur immer informiert bleiben. Das kostenlose Guthaben erhöht deine Einzahlungssumme. Der Vorteil dabei liegt klar auf der Hand. Du kannst nicht nur öfter spielen, sondern auch neue Spiele testen und das ganz ohne Risiko. So lernst du die Spiele kennen und hast dabei trotzdem die Chance auf einen Gewinn. Hier auf gamblepilot.com findest du übrigens jederzeit die besten seriösen Casinos und ihre Bonusangebote.
Auswahl der richtigen Spiele
Die Auswahl der richtigen Spiele für dich hat nur bedingt Einfluss auf dein Guthaben. Der Zufall bestimmt, ob du gewinnst oder nicht. Aber zum einen willst du deinen Spaß haben und solltest nichts spielen nur weil du denkst du kannst gewinnen. Zum anderen sind neue Spiele riskant. Gerade wenn du den Spielablauf oder die Regeln nicht kennst. Dann solltest du dich genau informieren. Im Zweifelsfall kannst du auch erstmal im Funmodus spielen ohne Echtgeld Einsatz. Dann kannst du es ausprobieren und sehen, ob du in dem Spiel zurechtkommst.
Alternativ zu den Slots kannst du auch die klassischen Tischspiele wie Blackjack oder Roulette ausprobieren. Der Hausvorteil des Casinos ist in der Regel geringer als bei den Slots. Aber du kannst auch schneller mehr Geld verlieren. Viele der Tischspiele insbesondere von Live Casinos zählen auch nicht zu den Umsatzanforderungen bei einem Bonus. Das solltest du alles beachten, wenn du dich auf die Suche nach deinen idealen Spielen machst.
Präventive Selbstkontrolle
Für dein Guthaben ist es wichtig, dass du die Kontrolle über dein Spielverhalten hast. Wenn du merkst, dass sich dein Spiel auffällig verändert, solltest du eine Pause machen. Wie du am besten präventiv vorgehen kannst, um eine Spielsucht zu vermeiden verraten wir dir. Hierzu findest du detaillierte Informationen in unserem Guide. Zur Selbstkontrolle kannst du dich jederzeit fragen, ob du dich an die folgenden Punkte hältst:
- Du bist schlecht gelaunt oder bist in keiner guten Stimmung. Dann solltest du nicht spielen. Eine schlechte Stimmung kann dein Spiel maßgeblich verändern.
- Hältst du dich an dein Budget. Das Limit, dass du dir gesetzt hast, solltest du immer einhalten und nicht überschreiten. Ausnahmen sollten nur Gewinne sein, mit denen du dann weiterspielst.
- Beim Spielen solltest du nüchtern sein. Trinke keinen Alkohol und konsumiere keine anderen berauschenden Mittel. Dadurch kannst du schnell den Überblick verlieren und zu viel Geld verspielen.
- Schau nach, ob du im Casino ein Limit festlegen kannst. Dadurch wird es schwerer mit mehr Geld zu spielen. In einem schwachen Moment kann das sehr hilfreich sein.
- Hab Spaß beim Spielen. Wenn du bemerkst, dass du kein Spaß mehr hast, solltest du aufhören. Spiele nicht weiter einfach nur, weil du noch mal gewinnen willst. Wenn du keine Lust mehr hast, dann mach lieber etwas anderes.
Überblick verschaffen
Schau dir regelmäßig an, wieviel du gespielt hast und vor allem welche Spiele. In der Spielhistorie deines Casinos findest du oft eine klare Übersicht. Dadurch kannst du auch nachvollziehen was du gesetzt hast. Selbst welche Gewinne und Verluste du erzielt hast. Du bekommst somit ein besseres Gespür für dein eigenes Spielverhalten. Um sein Guthaben zu verwalten und verantwortungsvoll zu spielen gehört das dazu. Du wirst merken, dass du dadurch ein besseres Gefühl beim Spielen hast. Mit dieser Übersicht hast du dein Spiel im Griff und bemerkst selbst, wenn es sich verändert. Bei immer weiter steigenden Einsätzen oder auffällig langen Spieltagen, kannst du selbst reagieren.