Gesetze zum Online Glücksspiel in Schweden
Der Glücksspielmarkt wächst kontinuierlich weiter. Die Spieler entdecken die vielen Vorteile der Online Casinos für sich. Die Länder haben den Trend erkannt und können das Spielen im Internet nicht länger verbieten. Natürlich wollen sie an den Summen mit denen gespielt wird auch mitverdienen. Die Steuern auf die Einnahmen kann ein Land aber nur erheben, wenn ein Online Casino auch zugelassen ist.
Schweden hat eine lange Glücksspiel Tradition. Jedoch ist das Verhältnis zum Glücksspiel schon immer sehr kompliziert. Lange Zeit war es illegal und auch heute gibt es noch viele Einschränkungen. In Schweden ist der Markt allerdings mittlerweile reguliert. Online Casinos werden offiziell anerkannt und lizenziert. Dafür müssen sie natürlich strenge Auflagen erfüllen. Anbieter ohne eine schwedische Lizenz hingegen sind nicht erlaubt.
In diesem Guide wollen wir dir einen Überblick über die wichtigsten Regeln für das Glücksspiel in Schweden geben. Nachdem jedes Land seine eigenen Vorschriften hat, ist dieser Guide eine Hilfestellung. Du möchtest schließlich nichts falsch machen beim Spielen im Internet.
Geschichte des Glücksspiels in Schweden
Lange Zeit war das Spielen von Glücksspielen in Schweden verboten. Erst 1994 durften die Schweden in echte Casinos vor Ort gehen und ihr Glück versuchen. Die Online Casinos mussten sich noch länger gedulden. Erst seit 2002 ist es überhaupt legal im Internet zu spielen. Dazu muss man wissen, dass Glücksspiel über einen langen Zeitraum ein staatliches Monopol war. Schweden hat den Markt durch die Monopolisierung kontrolliert. Erst der Druck durch die Europäische Kommission hat dazu geführt, dass andere Unternehmen rein durften.
Seit 1. Januar 2019 dürfen sich auch ausländische Anbieter in Schweden lizenzieren lassen. Erst dann ist das Anbieten der Spiele legal. Die eigenen Glücksspielunternehmen Trav och Galopp und Svenska Spel durften bereits 2002 ein Online Angebot aufbauen. Allerdings war das auch nur für Schweden bestimmt und nicht für andere Länder. Der dortige regulierte Markt hat heute einige ausländische Online Casinos lizenziert. Mit der Lizenz kann man auch gleichzeitig von der Seriosität ausgehen.
Änderung des Glücksspielgesetzes
Der Weg zur Gesetzesänderung war schwer und vor allem lang. Die ersten Vorschläge wurden von der Europäischen Kommission abgelehnt. Sie haben die neuen Regeln als nicht mit EU-Recht vereinbar angesehen. Dabei hat Schweden bis vor dem Europäischen Gerichtshof für seinen Vorschlag gekämpft. Das hängt auch mit der Monopolstellung zusammen. Über Jahre hinweg konnte niemand in den Markt eintreten. Der Staat war der einzige, der Glücksspiel anbieten konnte. Oft wird gesagt, dass ein Monopol gut ist, weil der Spielerschutz im Vordergrund steht. Aber auch für den Staat hat es einen wirtschaftlichen Hintergrund.
Jedenfalls wurde erst 2014 wieder an einem Entwurf weitergearbeitet. Ende 2017 wurde der neue Entwurf dann an die Europäische Kommission weitergegeben. In der Zwischenzeit haben die Schweden versucht die neuen Regeln an geltendes EU-Recht anzupassen. Bereits 2018 konnten sich ausländische Casinos für eine Lizenz bewerben. Am 01. Januar 2019 wurde das neue Glücksspielgesetz dann eingeführt und seither angewandt.
Das Gesetz erlaubt es der schwedischen Regierung die Kontrolle über den Markt zu behalten. Im gleichen Moment können aber ausländische Anbieter eine Lizenz beantragen. Die schwedische Glücksspielbehörde öffnet den Markt und reguliert ihn zeitgleich. Sie lassen ein Online Casino zu und vergeben die Lizenz, die 5 Jahre gültig ist. Die Vorgaben der Behörde müssen hierfür erfüllt und Steuern gezahlt werden. Nach Ablauf der Zeit muss ein neuer Antrag gestellt werden. Dann kann die Erlaubnis für den schwedischen Markt erneut erteilt werden.
Alle Anbieter, die sich nicht an die Vorgaben halten, müssen mit hohen Strafen rechnen. Betreiber ohne eine gültige Lizenz erwarten nicht nur eine hohe Geldstrafe. Sie können auch bis zu 2 Jahre ins Gefängnis kommen für illegales Glücksspiel. Das zeigt wie energisch man die Kontrolle über den Markt durchsetzen will. Illegale Anbieter sind oft ein Problem auch für jeden einzelnen Spieler. Daher kann man das Vorgehen verstehen. Du solltest selbst darauf achten, nur bei lizenzierten Casinos zu spielen.
Das neue schwedische Glücksspielgesetz
Das neue Glücksspielgesetz wurde in erster Linie für die Sicherheit der schwedischen Spieler entworfen. Es soll den Spielerschutz erhöhen. Dabei stehen der Verbraucherschutz und die Marktbindung an erster Stelle. Gerade im Internet ist die Sicherheit der Kunden ein wichtiger Punkt. Du musst in den Online Casinos persönliche Daten angeben und die sollen sicher sein. Daher müssen sich auch ausländische Anbieter lizenzieren lassen und alle Anforderungen erfüllen.
In dem Gesetz geht es nicht nur um Online Anbieter, sondern auch echte Casinos betreffen die Vorgaben. Die Altersgrenze wurde beispielsweise geändert. Im Internet darfst du ab 18 Jahren spielen. In einem landbasierten Casino hingegen erst mit 21 Jahren.
Die Spieler müssen volljährig sein, aber auch Wetten dürfen nicht auf Minderjährige platziert werden. Die Behörde Spelinspektionen kontrolliert die angebotenen Wetten streng. Sollte ein Anbieter Wetten ermöglichen mit minderjährigen Sportlern ermöglichen, drohen ihm hohe Strafen. Das schränkt das Angebot zwar ein, aber soll besonders die Jugendlichen schützen. In dem Fall gilt der Jugendschutz nicht nur für das Spielen bzw. Wetten, sondern für alle Beteiligten.
Mit dem Gesetz wurde ein Selbstausschlussregister eingeführt. Wenn du bei dir selbst ein problematisches Spielverhalten feststellst, kannst du dich hier registrieren. Alle Casinos sind verpflichtet deine Daten damit abzugleichen. Dadurch kannst du dich auch bei einem anderen Anbieter nicht ohne Weiteres anmelden. Gerade in einem schwachen Moment könnte es sonst passieren, dass du wieder spielen willst. In der Datenbank haben sich schon nach einem Monat 10.000 Schweden registriert. Jedes Online Casino, das diesen Spielern ein Angebot macht, muss mit hohen Strafen rechnen.
Nachdem das Gesetz 2019 erst in Kraft getreten ist, gab es noch keine Anpassungen. Das Gesetz ist in der aktuellen Fassung von der Europäischen Kommission genehmigt worden. Dadurch entspricht es den EU-Vorgaben und kann auch weiterhin umgesetzt werden.
Aufgrund der Corona Pandemie gab es im Jahr 2020 vorübergehend eine Verschärfung der Gesetze. Die neuen Regeln sollten die Spieler nur während der außergewöhnlichen Situation vorübergehend schützen.
- Die Spielzeit wurde für jeden Spieler täglich begrenzt.
- Das Einzahlungslimit pro Woche wurde auf 5000 SEK festgesetzt.
- Es durfte keine Boni über 100 SEK geben.
Änderungen für dein Spielverhalten
Einige der Neuerungen in dem Gesetz haben direkten Einfluss auf dich und dein Spielverhalten. Gerade wenn du es gewohnt bis, nach einer bestimmten Strategie zu spielen. Besonders über die Boni haben sich viele Spieler sehr geärgert. Es ist mittlerweile normal, dass man von den Bonusangeboten profitieren kann. Du hast kostenloses Guthaben, mit dem du Spielen kannst. Außerdem sind die Freispiele ein großer Spaß, um neue Spiele zu testen. Das Glücksspielgesetz sieht allerdings vor, dass du nur noch einen Bonus bekommst. Damit ist generell nur ein Bonus pro Casino gemeint. Sprich wenn du einen Willkommensbonus annimmst, dann dürfen keine weiteren Angebote mehr folgen. Für gewöhnlich gibt es gerade für treue Kunden immer neue Boni. Das Casino hat damit geringere Ausgaben, aber du bekommst kein kostenloses Guthaben mehr.
Es wird allerdings noch komplizierter. Denn du darfst von einem Betreiber nur ein Bonus erhalten. Sprich, wenn ein Unternehmen mehrere Online Casinos betreibt, darfst du insgesamt nur einmal ein Angebot wahrnehmen. Bei anderen Anbietern darfst du dich anmelden. Hier kannst du auch nochmal ein Bonus annehmen. Aber der Wechsel zwischen den Casinos darf nicht zu häufig passieren.
In dem Zuge ist nur positiv, dass alle vorhandenen Kunden als Neukunden betrachtet werden. Nachdem das Gesetz in Kraft getreten ist, durfte jeder noch einmal einen Bonus bekommen. Andernfalls wären viele Spieler komplett leer ausgegangen. Doch auch hier gilt wieder, dass du prüfen musst, wer der Betreiber ist. Bist du bei verschiedenen Casino Marken eines Betreibers, gibt es wieder nur einen Bonus. Immerhin bekommst du dadurch in Zukunft weniger Werbung zugeschickt. Die Mails in denen Sonderaktionen angekündigt wurden entfallen.
Die neue Verordnung untersagt zudem Gamification. Damit sind die Bonuspunkte oder der wachsende Status hinfällig. Besonders die Social Online Casinos sind davon betroffen. Bei ihnen bekommst du Belohnungen und Gegenstände für das Erreichen von Zielen. Normalerweise kann man diese Punkte dann gegen Bonusguthaben oder Freispiele eintauschen. Das gibt es in Schweden nicht mehr. Es ist eine Motivation zum häufigeren Spielen laut den Gesetzgebern. Mit der neuen Regel wird es unterbunden und soll die Kunden nicht zusätzlich animieren öfter zu spielen.
Steuern bei Casino Gewinnen
Die ausländischen Casinos, die für den schwedischen Markt eine Lizenz haben, müssen dort auch eigene Steuern abführen. Sie zahlen 18% von den jährlichen Brutto-Einnahmen an den schwedischen Staat. Durch die Einsparungen bei Marketingaktionen und Bonuszahlungen dürfte es sich dennoch für viele lohnen.
Wenn du jedoch gewinnst, wird es interessant. Denn dabei kommt es darauf an, ob du bei einem schwedischen Casino gespielt hast oder einem ausländischen. Hast du bei einem schwedischen Anbieter gespielt und gewonnen, ist der Gewinn steuerfrei. Du kannst über die gesamte Summe verfügen und musst nichts an Steuern abziehen. Wenn du allerdings bei einem anderen Anbieter spielst, dann zahlst du Steuern. Insgesamt 30% von deinem Gewinn musst du abführen. Du kannst dir denken, dass die Politik damit versucht die heimische Glücksspielindustrie zu stärken. Wo du spielst, sollte aber nicht durch Steuerzahlungen beeinflusst werden. Du sollst Spaß haben und musst dich auf einer Plattform wohl fühlen.
Legales Glücksspiel in Schweden
Glücksspiel ist in Schweden legal. Seit dem neuen Glücksspielgesetz dürfen auch ausländische Casinos ihre Spiele anbieten. Allerdings solltest du immer darauf achten, dass sie eine Lizenz haben. Dann sind sie von der schwedischen Glücksspielbehörde erlaubt. Sie müssen nämlich strenge Auflagen erfüllen, um auf dem schwedischen Markt zu sein. Du hast übrigens rechtlich nichts zu befürchten, wenn du bei einem nicht lizenzierten Casino spielst. Die Behörden sind da jedoch streng und können dem Anbieter hohe Strafen geben. Wenn er sich als Folge aus Schweden zurückzieht, könnte es Konsequenzen für dein Guthaben geben. Daher orientiere dich vorsichtshalber immer an der schwedischen Lizenz.
Wir haben die besten Online Casinos auf unserer Seite. Sie wurden alle von uns selbst getestet und bewertet. Hier findest du die seriösen Anbieter für Schweden, denen du Vertrauen kannst. Vielleicht findest du dein nächstes Casino auf gamblepilot.com.