Search
Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Limits setzen beim Spielen in Online Casinos

Home » Ratgeber » Verantwortungsvolles Spielen » Limits setzen beim Spielen in Online Casinos

Maßnahmen gegen Spielsucht

Online Casinos sind weltweit beliebt und die Branche wächst weiter. Die große Auswahl an Casino Spielen kommt bei Millionen von Kunden gut an. Sie sorgen für Spielspaß und gute Unterhaltung. Für den Großteil der Spieler ist es ein großer Spaß. Doch für einige Kunden kann es zu Glücksspielproblemen führen. Sie sind der Gefahr ausgesetzt die Kontrolle über das eigene Spielverhalten zu verlieren. Die Anbieter bieten daher präventive Maßnahmen an, dass es gar nicht erst dazu kommt. Die Aufsichtsbehörden, die eine Casino Lizenz erteilen, versuchen ebenfalls die Kunden zu schützen. Das verantwortungsvolle Glücksspiel und die Funktionen hierfür, sollen dabei helfen.

Über diese Möglichkeiten wollen wir dich in unserem Guide informieren. Damit auch du immer viel Spaß beim Spielen im Online Casino haben kannst.

Funktionen für verantwortungsbewusstes Spielen

Die Online Casinos bieten dir verschiedene Option mit denen du die Kontrolle über dein Spiel behalten kannst. Dabei kannst du jede einzelne auf dich persönlich einstellen. Bei vielen Anbietern kannst du die Einstellungen selbst in deinem Kundenkonto vornehmen. Bei einigen musst du den Kundenservice kontaktieren. Sie helfen dir gerne weitere und übernehmen das Hinterlegen der Einstellungen für dich. Die Funktionen lassen sich schnell und einfach anlegen und betreffen:

  • Budgetlimits
  • Verlustlimit
  • Einsatzlimit
  • Zeitlimit
  • Realitätscheck
  • Auszeit
  • Selbstausschluss

Einzahlungen mit Budgetlimit

Der Überblick über die Finanzen ist einer der wichtigsten Punkte beim Spielen im Online Casinos. Du musst dir ein bestimmtes Budget setzen, dass du ausgeben kannst. Du solltest kein Geld zum Spielen benutzen, das du zum Bezahlen von Kosten brauchst. Mittlerweile kannst du in deinem Kundenkonto ein Budgetlimit festlegen. Du hast deine Ausgaben immer im Blick. Auch wenn du dein Guthaben mit mehreren kleinen Einzahlungen auflädst. Du legst fest wieviel Du einzahlen möchtest. Sobald das Limit erreicht ist, sind keine weiteren Einzahlungen mehr möglich.

Dabei kannst du dich für ein tägliches, wöchentliches oder monatliches Limit entscheiden. Je nachdem wofür du dich entscheidest, solltest du gut über dein Obergrenze nachdenken. Zum einen darf es nicht zu viel sein, sodass du noch genug Geld für Fixkosten hast. Andererseits bedeutet ein niedriges Budget vielleicht eine gewisse Wartezeit bis zur nächsten Einzahlung. Angenommen du legst ein monatliches Budget fest und das ist nach 2 Wochen bereits erreicht. Dann musst du weitere 2 Wochen auf den nächsten Monat warten. Erst dann kannst du erneut einzahlen und wieder spielen.

Wenn du den Betrag hochsetzen möchtest, kannst du eine Änderung vornehmen. Aus Sicherheitsmaßnahmen, dass es nicht nur aus einer Spiellaune heraus passiert, dauert die Umsetzung eine Weile. In der Regel hängt es mit dem ursprünglich gewählten Zeitraum zusammen. Wenn du ein Tagesbudget hast, musst du dich einen weiteren Tag gedulden. Wenn dein Limit auf eine Woche gelegt ist, wird die Erhöhung erst zur nächsten Woche wirksam. Und ein neues Monatsbudget gilt erst im Folgemonat. Wenn du das Budget allerdings herabsetzen möchtest, ist das schneller möglich. Die Casinos möchten den Kunden schützen und setzen diese Änderung umgehend um.

Verluste werden begrenzt

Das Verlustlimit legst du fest, um deine Netto-Verluste im Spiel auszubremsen. Wenn du das Limit erreicht und eine bestimmte Summe verloren hast, kannst du nicht mehr Weiterspielen. Du musst warten, bis der festgelegte Zeitraum abgelaufen ist und das Limit zurückgesetzt wird. Du kannst zu Beginn bestimmen ob es sich um ein Tages-, Wochen- oder Monatslimit handelt. Dementsprechend dauert es dann auch bis das Limit wieder zurückgesetzt wird.

Du solltest dir also bei jedem Einsatz überlegen wie oft du noch spielen kannst. Es ist eben gewollt, dass du über dein Limit nachdenkst. Nur dann spielst du bewusst und nicht nur aus Gewohnheit. Wichtig dabei ist, dass du nicht versuchst mit neuen Spielen deine Verluste wieder zurück zu gewinnen. Bei Spielen, die auf Geschick und Strategie beruhen, solltest du gut überlegen wieviel du setzt. Aber auch bei den Glücksspielen musst du dir über deinen Einsatz klar sein.

Die Funktion dient deinem Schutz. Daher ist auch die Änderung des Limits an einen Zeitraum gebunden. Das Limit kannst du erst erhöhen, wenn das nächste Mal eine neue Frist beginnt. Sprich erst bei der Zurücksetzung des Limits kann ein neues gesetzt werden. Das soll dich davor bewahren, dass du im Eifer schnell dein Limit ändern willst, um weiterzuspielen.

Einsatzlimits sind selten

Die Einsatzlimits sind in den Casinos relativ selten zu finden. Dennoch gibt es einige Anbieter, die diese Funktion anbieten. Dabei kannst du festlegen, wieviel Guthaben du beim Spielen setzen kannst. Wenn das Limit erreicht ist, kannst du nicht mehr weiterspielen. Für die Kunden ist diese Art der Einschränkung eher unpraktisch. Sie berücksichtigt weder ein Guthaben von Gewinnen noch vom Bonus. Gerade beim Bonus ist es auch nicht gut, wenn man Umsatzbedingungen erfüllen muss. Ein limitierter Einsatz würde das Freispielen von Bonusgewinnen verhindern.

Zeitliche Beschränkung

Eine sehr gute Möglichkeit verantwortungsbewusst zu spielen, ist sich zeitliche Beschränkungen zu setzen. Wenn du nicht nach einer bestimmten Zeit aufhören kannst, stell es automatisch im Online Casino ein. Es passiert schnell, dass du mitten im Spiel die Zeit aus den Augen verlierst. Wenn das Zeitlimit erreicht wird, dann sperrt dich das Casino aus und du kannst nicht weiterspielen.

Du wirst kurz vor Ablauf der Zeit darauf hingewiesen. Damit kannst du dein Spiel beenden und dich selbst ausloggen. Erst am nächsten Tag kannst du wieder ein neues Spiel starten. Solltest du merken, dass dein Zeitlimit zu kurz ist, kannst du es verlängern. Allerdings dauert es mindestens 24 Stunden bis die neue Frist gültig wird.

Realitätscheck beim Casino Spiel

In deinem Kundenkonto kannst du den Realitätscheck aktivieren. Der Name kommt daher, dass du in der virtuellen Spielwelt so eingebunden bist. Ein spannendes Spiel lässt dich die Zeit vergessen. Und du bemerkst gar nicht, wie lange du schon spielst. Das Zeitgefühl der Realität ist verloren und wird mit einer Warnmeldung zurückgeholt. Du bekommst jede halbe Stunde oder Stunde eine Benachrichtigung wie lange du schon spielst. Du musst bei dieser Funktion dann selbst entscheiden ob du noch länger spielen möchtest. Es ist auch eine der wenigen, die sich sofort ändern lassen. Du kannst sie allerdings nur an- und ausschalten.

Auszeit nehmen

Eine Auszeit kann in manchen Fällen praktisch sein. Wenn du zuletzt viel Geld verloren hast oder generell viel gespielt hast, hilft dir die Auszeit. Wenn du normalerweise schnell wieder in Versuchung kommst zu spielen, kannst du dich hier nicht einloggen. Während einer Auszeit kannst du Abstand gewinnen und dich nicht in dein Kundenkonto einloggen. Dir stehen dabei verschiedene Zeiträume zur Verfügung:

  • 1 Tag
  • 1-2 Wochen
  • 1 Monat
  • 6 Wochen

Eine Auszeit die länger als sechs Wochen geht, gibt es in vereinzelten Fällen. Allerdings hat eine so lange Zeit eher mit einem Selbstausschluss zu tun. Für Kunden die Glücksspiel Probleme haben, kann die Erholungsphase positive Ergebnisse zeigen. Natürlich dürfen die Probleme beim Spielen noch nicht sehr weit fortgeschritten sein. Andernfalls solltest du doch lieber über einen Selbstausschluss nachdenken.

Selbstausschluss vom Online Casino

Wenn du bei der Selbstkontrolle feststellst, dass du ein problematisches Spielverhalten hast, ist der Selbstausschluss der letzte Weg. Du kannst dich für den Zeitraum von 3 Monaten bis 5 Jahre von deinem Casino sperren lassen. Erst nach Ende der Frist darfst du dich wieder einloggen und spielen. Es ist der erste Schritt, wenn du alleine gegen das Suchtverhalten vorgehen willst. Allerdings solltest du dir professionelle Hilfe holen. Sie könnte dir auch dazu raten dich komplett vom Casino sperren zu lassen.

Wenn du einmal ausgeschlossen bist, kannst du deine Meinung nicht mehr ändern bis zum Ablauf der Frist. In Großbritannien gibt es bereits eine Netzwerk-Organisation. Sie ist dafür verantwortlich, dass du dich in der Ausschlussphase auch nicht bei einem anderen Anbieter anmelden kannst. In anderen Ländern gibt es ähnliche Netzwerke, bei denen die Casinos verbunden sind. Dadurch kannst du keinen Rückfall bekommen und dich einfach bei einem Konkurrenten anmelden.

Kundenkonto einschränken

Entscheide dich für eine der Optionen, damit du dein Spielverhalten besser kontrollieren kannst. Du kannst die Limits in deinem Casino selbst anpassen. Du musst lediglich die folgenden Schritte beachten.

  • Wähle dein Kundenkonto aus
  • Gehe zu den Einstellungen
  • Suche nach Limits
  • Wähle dein Limit individuell aus

Fast jedes Casino hat eine Unterseite zum Thema verantwortungsbewusstes Spielen. Hier findest du deine Optionen und wie du sie auswählst nochmal einzeln erklärt. Solltest du keine Einstellungsmöglichkeiten finden, ist das in deinem Casino vielleicht nicht möglich. In dem Fall raten wir dir, dich an den Kundensupport zu wenden. Teilweise müssen solche Einstellungen von den Mitarbeitern manuell hinterlegt werden. Der Kundenservice hilft dir immer gerne weiter und informiert dich auch über die verschiedenen Optionen. Am schnellsten kannst du jemanden über den Live Chat erreichen und die Einstellungen direkt vornehmen lassen.

0,0 rating
karamba 100% Bonus bis zu 200€ + 100 Freispiele