Im legalen Online Casino spielen
Auf der ganzen Welt gibt es eine Vielzahl an Online Casinos. Die Branche wächst immer weiter. Daher gibt es nicht nur die altbekannten Anbieter, sondern neue kommen hinzu. Für dich als Kunden ist es natürlich praktisch, dass du aus so vielen Casinos auswählen kannst. Dennoch darfst du nicht vergessen, dass es auch dubiose Anbieter im Netz gibt. Sie nutzen es aus, dass einige Glücksspiel Anfänger sich nicht gut auskennen. Aus dem Grund ist es auch wichtig, dass du lernst, wie man einen seriösen Anbieter erkennt. Du sollst schließlich nur auf sicheren Plattformen spielen. Nur dort ist dir ein faires Spiel garantiert und deine Daten und Einzahlungen sind sicher.
Wir könnten es uns einfach machen und sagen, dass du einfach einen Anbieter auf unserer Seite auswählen sollst. Wir testen die Casinos vorab für dich und veröffentlichen nur seriöse Anbieter. Mit Hilfe dieses Guides kannst du aber selbst lernen, die Anhaltspunkte zu erkennen. Gerade wenn es um sensible Daten geht, solltest du dich sicher fühlen. Für die Verifizierung deiner Daten musst du schließlich deinen Ausweis übermitteln. Den möchtest du niemandem übermitteln, der nicht auf die Informationen aufpasst.
Legales Glücksspiel im Internet
Du wolltest dich immer informieren, ob du in einem legalen Casino spielst. Wir raten dir dringend davon ab illegal zu spielen, dabei setzt du dich einem zu hohen Risiko aus. Es gibt dabei zwei einfache Regeln zu beachten:
- Überprüfe die Landesbestimmungen
Jedes Land hat eigene Gesetze und Vorschriften was das Glücksspiel angeht. Einige Märkte sind reguliert und haben eine eigene Aufsichtsbehörde. Unregulierte Märkte sind hingegen für die Kunden unsicherer. Innerhalb eines Staatenverbund wie der EU gelten zusätzliche Regeln außerhalb des eigenen Staats. Die Vorgaben deiner Staatsregierung hinsichtlich des Mindestalters sind aber jederzeit bindend. Informiere dich über die einzelnen Aufsichtsbehörden, die Lizenzen an die Betreiber vergeben und deren Vorgaben. - Schwarze Listen checken
Wenn du herausfinden willst, ob ein Anbieter unseriös ist, gibt es eine schnelle Lösung. Die meisten Regulierungsbehörden veröffentlichen schwarze Listen. Darauf sind die Betreiber von Online Casinos zu finden, die unseriös arbeiten. Sie haben keine Lizenz bekommen oder gar keine beantragt, weil sie die Anforderungen nicht erfüllen. Die Plattformen die betrügerisch arbeiten sind den Aufsichtsbehörden natürlich unangenehm. Daher werden auf den Listen alle dubiosen Anbieter aufgelistet, die du meiden solltest. Andererseits findest du bei den Behörden auch immer die Casinos, die eine Lizenz erhalten haben. Alle lizenzierten Casinos erfüllen die strengen Kriterien und werden laufend kontrolliert.
Informationen der Online Casinos
Die beiden Regeln sind zwar wichtig, aber nicht ausreichend. Gerade wenn du einfach nur nach einem neuen Online Casino schaust. Dann möchtest du schließlich wissen, wie du eine seriöse Seite selbst erkennen kannst. Es gibt zur Überprüfung einige Informationen auf den Plattformen selbst. Die seriösen Anbieter der Glücksspiele stellen dir alle Informationen gerne zur Verfügung. Darunter fallen die Lizenzen und Zertifizierungen, sowie die Sicherheitsmaßnahmen und auch Informationen zur Verantwortung.
Lizenz der Online Casinos
Ein seriöser Anbieter hat eine oder sogar mehrere Lizenzen von Aufsichtsbehörden. Diese staatlichen Kontrollstellen vergeben eine Lizenzierung nur, wenn ein hohes Maß an Standards erfüllt wird. Die Casinos werden auch von der Behörde reguliert und dadurch werden regelmäßige Kontrollen sichergestellt. Besonders Lizenzen der Malta Gaming Authority, Gibraltar Gambling Commissioner, Curacao Gaming Authority und UK Gambling Commission sind bekannt. Sie stehen für gute Qualität und faires Spiel in den Casinos. Wenn ein Casino gleich mehrere dieser Lizenzen vorweisen kann, steht es für noch mehr Qualität und Sicherheit. Bei der Vergabe einer Lizenz werden verschiedene Punkte kontrolliert, darunter sind auch:
- Vorstrafen der Casino Inhaber
- Qualität der Spielesoftware
- Fairness der Gaming Software
- Finanzielle Lage des Casinos
- Einhaltung ethischer Protokolle
Nur wer alle Punkte erfüllt und zuvor nicht strafrechtlich auffällig war, bekommt eine Lizenz. Die Lizenznummer findest du auf der jeweiligen Website des Anbieters. Sie lässt sich dadurch einfach bei der ausstellenden Behörde auf ihre Richtigkeit überprüfen. Die Regulierungsbehörden haben Listen mit allen Nummern zur Überprüfung für dich.
Freiwillige Zertifizierung der Online Casinos
Die seriösen Casinos lassen ihre Software und Zufallsgenerator regelmäßig prüfen. Das geschieht auf freiwilliger Basis unabhängig von den Regulierungsbehörden. Die Zertifikate werden meist veröffentlicht oder zumindest mit einem Siegel auf der Seite bestätigt. Unabh’ngige Firmen überprüfen, ob wirklich alle Spielergebnisse zufällig und fair sind. Darunter sind die bekanntesten dieser Prüfungsunternehmen:
- eCOGRA
- GLI (Gaming Laboratories International)
- TST (Technical Systems Testing)
- iTechLabs
Auf den Webseiten der Online Casinos findest du außerdem oft die Gewinne der Spiele in Echtzeit. Somit kannst du sehen, dass wirklich Gewinne erzielt werden. Außerdem erstellen sie meistens einen Auszahlungsbericht, der den Monat zusammenfasst. Dadurch kann man auch die tatsächlichen Auszahlungsquoten der Spiele sehen.
Sicherheit auf der Casino Seite
Die seriösen Online Casinos legen großen Wert auf Sicherheit. Sie haben alle ein SSL-Verschlüsselungs-Zertifikat. Durch diese Art der Verschlüsselung bleiben deine Daten immer privat und können nicht in falsche Hände gelangen. Ebenso arbeiten sie immer an den besten Sicherheitsstandards innerhalb des Casinos. Auch deine Zahlungen werden verschlüsselt übermittelt. Dir werden außerdem viele verschiedene Zahlungsmethoden angeboten. Somit kannst du dich selbst für die sicherste entscheiden.
Übrigens kannst du sehr einfach feststellen, ob die Seite sicher ist. Überprüfe einfach die URL-Adresse im Browser. Solltest du ein „https“ finden, dann handelt es sich um eine sichere Seite.
Verantwortungsvolles Spielen im Online Casino
Das verantwortungsvolle Glücksspiele wird auch von den Online Casinos weltweit unterstützt. Daher haben viele Anbieter einheitliche Möglichkeiten für die Spieler geschaffen. Darunter sind insbesondere präventive Maßnahmen zum Schutz vor Spielsucht. Hier sind einige Aktionen, die du auf den Seiten der seriösen Casinos findest:
- Zusammenarbeit mit GamStop, einer Organisation zum Selbstschutz vor Spielsucht
- Liste von Hotlines und Hilfsorganisationen bei Spielsucht
- Warnhinweise auf der Seite mit der Aufforderung zum verantwortungsbewussten Spielen
Zusätzlich wurden weitere Funktionen eingeführt, um gefährdete Spieler zu schützen:
- Budget Limit: du kannst ein Budget festlegen, dass du einzahlen und verspielen kannst. So behältst du die Kontrolle über deine Finanzen.
- Zeitlimit: Du kannst eine bestimmte Zeit festlegen, wie lange du spielst. Nach Ablauf der Zeit, wirst du automatisch abgemeldet und vorläufig gesperrt.
- Verlustlimits: Lege fest wieviel du in einer bestimmten Zeit verlieren kannst. Wenn du das Limit erreicht hast, kannst du nicht weiterspielen.
- Realitätscheck: Du kannst einstellen, dass eine Warnung nach einer bestimmten Zeit auftaucht. Sie soll dich daran erinnern, wie lange du bereits spielst.
- Cool-Off-Periode: Wenn du dich dafür entscheidest, kannst du dich 1-3 Tage nicht mehr anmelden, sondern hast sozusagen eine Zwangspause von den Glücksspielen.
- Selbstausschluss: Wenn du merkst, dass du Glücksspiel Probleme hast, dann kannst du dich von Casino dauerhaft sperren lassen. Es gibt auch Netzwerke wie GamStop in UK, über die du in allen mitwirkenden Casinos gesperrt wirst. In anderen Ländern gibt es solche Organisationen und Netzwerke ebenfalls oder sie sind geplant.
- Selbstkontrolle: Auf den Casino Seiten findest du oft nochmals die Infos zur Selbstkontrolle, ob du Suchtgefährdet bist.
Die Funktionen und Maßnahmen sollen dir beim verantwortungsbewussten Spielen helfen. Die Limits legst du selbst fest. Später können sie auch wieder geändert werden. Damit du aber nicht aus dem Moment heraus eine Änderung vornimmst, dauert es eine Zeit lang bis diese übernommen werden.