Verantwortungsvolles Spielen
Spaß und Unterhaltung steht im Vordergrund bei der großen Auswahl an verschiedenen Spielen in den Online Casinos. Wenn dir Glücksspiel gefallen, dann wirst du davon auch nicht sofort spielsüchtig. Dennoch sollte man immer verantwortungsvoll mit dem Thema umgehen. Du musst dir vorab schon dessen bewusst sein, dass sich dein Spielverhalten auch verändern kann, wenn du nicht darauf achtest. Du musst dabei besonders auf dich selbst achten erste Anzeichen und Symptome, die auf eine Sucht hindeuten, wirklich ernst nehmen. Eine erste Abhängigkeit vom Glückspiel kann sich in den nächsten Schritten zu einer krankhaften Sucht entwickeln. Umso weiter die Sucht voran geschritten ist, desto schwerer fällt es dagegen anzukämpfen. Damit du selbst etwas dagegen unternehmen kannst, musst du möglichst frühzeitig entgegenwirken. Idealerweise ergreift du schon präventive Maßnahmen, dass es erst gar nicht dazu kommen kann.
Beim Glücksspiel entscheidet der Zufall
Das wichtigste gleich zum Anfang. Du musst dir selbst immer vor Augen halten, dass es im Online Casino um Entertainment geht. Bei einem Spiel gewinnen, ist natürlich ein schöner Nebeneffekt. Aber du solltest an den Spielen Freude haben und dich nicht nur auf einen Gewinn konzentrieren. Bei den Angeboten handelt es sich um Glücksspiele, die sich nicht beeinflussen lassen. Ausschließlich der Zufall und das eigene Glück entscheiden darüber, ob du gewinnst oder die Runde verlierst.
Versuche nicht deine Verluste auszugleichen
Merkst du, dass du immer verbissener wirst und versuchst Verluste mit höheren Einsätzen wieder „gutzumachen“? Spätestens dann sollten bei dir die Alarmglocken läuten. In dem Moment geht es nicht mehr um den Spaß am Spiel. Die Verluste mit neuen Gewinnen auszugleichen ist nie eine gute Idee. Der erste Schritt in die Abhängigkeit ist, wenn du der Meinung bist, dass du ein Spiel besonders gut beherrschst. Folglich konzentrierst du dich darauf die nächsten Gewinne zu erzielen und Geld damit zu verdienen.
Logge dich nie ein, um ein zusätzliches Einkommen zu haben. Wenn du Schulden hast und denkst, dass du sie mit Gewinnen begleichen kannst, dann solltest du Hilfe in Anspruch nehmen. Wende dich an eine der Organisationen, die professionelle Suchtprävention betreiben. Vermeide unbedingt, dass du in einen Teufelskreis gerätst. In dem würdest du immer höhere Einsätze verspielen, um Verluste wieder zurückzuholen. Statt verlorene Einsätze auszugleichen, verlierst du immer mehr Geld und auch den Überblick über deine Spielaktivitäten.
So funktioniert verantwortungsvolles Spielen
Der Großteil aller Kunden im Online Casino spielt bewusst und gewissenhaft. Vor allem halten sie sich immer vor Augen, dass es dabei nur um den Spielspaß geht. Natürlich macht es am meisten Spaß, wenn du dabei auch noch gewinnst. Das darf aber nicht der Antrieb für eine Spielrunde sein. Hier findest du ein paar Tipps. Sie sollen dir helfen, verantwortungsvoll zu spielen und nicht in eine Abhängigkeit vom Glücksspiel zu geraten.
- Spiele immer nur um Geld, dessen Verlust du notfalls verschmerzen kannst.
- Nutze nie Geld, dass du für deine fixen Kosten und deinen Lebensunterhalt benötigst.
- Sei dir immer im Klaren darüber, dass der pure Zufall das Spiel entscheidet.
- Setze dir ein Limit, was du pro Monat für Glücksspiele nutzen kannst und halte daran fest.
- Leihe dir kein Geld, um damit zu spielen und Verluste auszugleichen.
- Setze dir ein tägliches Zeitlimit für das Spielen und überschreite es nicht.
- Plane beim Spielen auf jeden Fall Pausen ein, sodass du die Zeit immer im Blick behältst. Sonst verlierst du das Zeitgefühl und auch den Überblick über dein Spielverhalten.
- Suche dir neben dem Spielen noch andere Aktivitäten zur Unterhaltung in deiner Freizeit.
- Spiele nicht, wenn du Probleme hast. Besonders bei finanziellen Problemen solltest du die Finger vom Glücksspiel lassen.
- Spiele nicht, wenn du gestresst, aggressiv, genervt oder niedergeschlagen bist. Es könnte passieren, dass du dein Spielverhalten dann nicht unter Kontrolle hast.
- Spiele nicht mit hohem Risiko, dabei kann ein falscher Ehrgeiz geweckt werden.
Wenn du diese Punkte beachtest, dann sollte einem unterhaltsamen Spielspaß nichts im Weg stehen. Außerdem kannst du deine Zeit im Online Casino dann in vollen Zügen genießen. Außerdem ist es wichtig, dass du ein Gefühl für dich selbst entwickelst. Die Punkte sollen dir helfen eine Abhängigkeit zu vermeiden. Eine Veränderung deines Spielverhaltens muss dir jedoch selbst auffallen. Testen kannst du das mit den folgenden Fragen. Dabei musst du aber immer ehrlich zu dir selbst sein mit den Antworten.
Spielsucht frühzeitig selbst erkennen
Wenn du häufiger im Spielcasino aktiv bist, dann solltest du dir regelmäßig die nächsten Fragen stellen und ehrlich beantworten:
- Vernachlässigst du deine Pflichten, weil du mehr Zeit mit Spielen verbringst als ursprünglich geplant war?
- Bist du bei der Arbeit oft unkonzentriert? Liegt es daran, dass du darüber nachdenkst welche Spiele oder Strategien du nach Feierabend im Online Casino ausprobieren möchtest?
- Spielst du manchmal während der Arbeitszeit und nimmst in Kauf, dass du eine Abmahnung von deinem Arbeitgeber bekommen kannst?
- Wendest du dich von deiner Familie oder Freunden ab, weil du lieber spielst?
- Hast du häufig Streit in deiner Beziehung wegen dem Vorwurf, dass du zu viel spielst oder zu viel Geld einsetzt?
- Wolltest du schon einmal weniger spielen, aber konntest dich einfach nicht zurückhalten bzw. konntest nur schwer aufhören?
- Hast du schon mal Geld verspielt, das eigentlich für deine monatlichen Kosten wie Miete, Rechnungen, Lebensmittel, etc. eingeplant war?
- Hast du das Gefühl, dass der Kontakt mit anderen Spielern dir guttut, weil man dich nur hier versteht?
- Denkst du bereits an das nächste Spiel, wenn du offline bist und Zeit mit Familie oder Freunden verbringst?
- Siehst du das Spielen als eine Möglichkeit, Geld zu verdienen wie bei einem Job?
- Hast du Schulden und möchtest sie mit Glücksspiel Gewinnen begleichen?
Du solltest dir die Fragen in regelmäßigen Abständen immer wieder durchlesen. Sobald du eine davon mit einem „Ja“ beantwortest, ist es Zeit zu reagieren. Rechtzeitiges Handeln ist wichtig, damit sich kein schwerwiegendes Problem entwickelt. Wenn du selbst nicht weißt, wie du dagegen vorgehen kannst, gibt es professionelle Hilfe dafür. Eine Vielzahl an Organisationen helfen dir präventiv nicht süchtig zu werden. Natürlich sind sie auch an deiner Seite, um gegen eine sich entwickelnde Sucht anzukämpfen.
Maßnahmen bei Spielsucht – auch präventiv umsetzbar
Wenn du bei dir bereits eine Gefährdung durch Spielsucht entdeckt hast, musst du umgehend reagieren. Auch wenn eine Abhängigkeit noch nicht besteht, kannst du die folgenden Maßnahmen präventiv vornehmen. Dadurch kannst du dich auf den Spielspaß konzentrieren und behältst jederzeit den Überblick.
Setze dir selbst ein Limit auf deinem Kundenkonto. Bei den seriösen Casinos kannst du deine Wochen- oder Monatslimits festlegen. Nach dem Erreichen kannst du keine weiteren Einzahlungen mehr vornehmen und überschreitest dein Budget nicht. Immer mehr Profile lassen sich auch über andere Optionen regulieren. So kannst du zum Beispiel dein Einsatzlimit, maximaler Tages- oder Wochenverlust oder etwa die Spieldauer pro Tag einstellen. Nachdem einer der Limits erreicht wurde, wirst du automatisch ausgeloggt.
Merkst du, dass deine Abhängigkeit bereits fortgeschritten ist, dann nimm dir eine Auszeit. So schwer es fällt, es hilft dir am besten, eine Weile nicht zu spielen. Dafür kannst du dein Spielerkonto bei jedem Casino vorübergehend sperren lassen. Dadurch stellst du sicher, dass du nicht in einem schwachen Moment doch wieder beginnst. Eine vorzeitige Aufhebung der Sperre ist nicht möglich, lediglich eine Verlängerung der Kontosperre.
Ein manchmal radikaler aber notweniger Schritt bei Spielsucht ist die komplette Löschung des Benutzerkontos. Sich einfach wieder einloggen und los spielen ist danach nicht mehr möglich. Du schließt mit den Online Spielen zunächst komplett ab, um dich selbst nicht weiter zu gefährden. Bei der Kontolöschung wirst du meistens nach einem Grund gefragt. Wenn du Spielsucht angibst, dann kannst du dich anschließend auch nicht wieder neu anmelden. Das dient deinem Selbstschutz und hilft dir, dich davon zu lösen.
Jugendschutz im Online Casino
Jede renommierte Online Spielbank verlangt von seinen Nutzern bei der Anmeldung eine Vielzahl an Informationen. Das wirkt immer etwas nervig, aber hat vielerlei Gründe. Diese dienen unter anderem dem Jugendschutz, da das Mindestalter für Glückspiele bei 18 Jahren liegt. Die Volljährigkeit wird bei der Eingabe der Daten abgeglichen und erst danach der Zugang zum Casino freigegeben. Weitere Unterlagen zur Identitätsprüfung werden zudem verlangt. Vor deren Abschluss wird keinerlei Auszahlung freigegeben. Dadurch soll verhindert werden, dass Jugendliche sich mit einer falschen Identität registrieren.
Da es in einigen Haushalten einen gemeinschaftlich genutzten Computer gibt, sollten Eltern eigene Sicherheitsmaßnahmen treffen. Mögliche Optionen sind dabei getrennte Benutzerkonten auf dem PC. Des Weiteren sollten Browserfilter entsprechend den Jugendschutzgesetzen eingerichtet werden. Außerdem wird empfohlen keine Passwörter oder Zugangsdaten bei Online Casinos automatisch zu speichern und sichere Passwörtern verwenden.
Hilfe bei Abhängigkeit vom Glücksspiel
Sobald du selbst die ersten Anzeichen erkennst, musst du Handeln und dir helfen lassen. Es ist oft nicht einfach selbst dagegen anzugehen oder das Bedürfnis zu Spielen zu unterbinden. Daher gibt es Organisationen, die dir helfen und dich unterstützen. Du bist in der Situation also nicht allein. Die Mitarbeiter der folgenden Organisationen sind jederzeit für dich da: